Wehmut

Wehmut
Wehmut:
Das Substantiv (spätmhd. wēmuot) wurde im 15. Jh. aus mnd. wēmōd ins Hochd. übernommen. Das mnd. Wort ist seinerseits eine Rückbildung aus dem Adjektiv mnd. wēmōdich (nhd. im 16. Jh. wehmütig, beachte schon spätmhd. wēmüetecheit »Zorn«). – Der erste Bestandteil von »Wehmut« ist das unter weh! behandelte Wort. Zum zweiten Bestandteil vgl. den Artikel Mut. Im 16. Jh. hatte das Wort noch die Bedeutung »Zorn«. Seit Ende des 17. Jh.s bedeutet es nur noch »innerer Schmerz, Trauer«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wehmut — bezeichnet ein Gefühl zarter Traurigkeit, hervorgerufen durch Erinnerung an Vergangenes. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung 2 Philosophischer Grundbegriff 3 Dichtung 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Wehmut — Depression; Trübsal; schlechte Laune; Niedergeschlagenheit; Tristesse; Schwermut; Miesepetrigkeit (umgangssprachlich); Trübsinn; Melancholie; Traurigkeit …   Universal-Lexikon

  • Wehmut — die Wehmut (Aufbaustufe) geh.: Trauer über etw., was schon vergangen ist Synonyme: Wehmütigkeit, Elegie (geh.) Beispiele: Seine Musik ist ganz von Wehmut und Melancholie erfüllt. Mich erfasste plötzlich eine starke Wehmut …   Extremes Deutsch

  • Wehmut — We̲h·mut die; nur Sg; eine leichte Trauer oder ein stiller Schmerz bei der Erinnerung an etwas Vergangenes <Wehmut erfasst, ergreift jemanden; voll Wehmut an etwas denken> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wehmut — [Abschieds]schmerz, Melancholie, Schwermut, Sehnsucht, Trauer, Traurigkeit, Wehmütigkeit; (geh.): Elegie, Sehnen; (bildungsspr.): Nostalgie, Weltschmerz. * * * Wehmut,die:⇨Traurigkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wehmut — Wihmod (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Wehmut — Weh|mut, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wehmut — …   Useful english dictionary

  • wehmütig — Wehmut: Das Substantiv (spätmhd. wēmuot) wurde im 15. Jh. aus mnd. wēmōd ins Hochd. übernommen. Das mnd. Wort ist seinerseits eine Rückbildung aus dem Adjektiv mnd. wēmōdich (nhd. im 16. Jh. wehmütig, beachte schon spätmhd. wēmüetecheit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • wehmütig — bedrückt; melancholisch; schwermütig; trübsinnig; tränenvoll; wehleidig; überempfindlich; larmoyant; weinerlich; übersensibel; rührselig; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”